Rahmgulasch
- Josef Ertl
- 4. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Dez. 2024
Hier habe ich ein Gericht für absolut jede Jahreszeit. Diese Kombination aus Rahmgulasch und Pasta ist einfach perfekt.
Probiert dieses Gericht gerne mal aus und gebt mir hierzu Feedback.
Arbeitszeit: 25 Minuten Kochzeit: 2 Stunden

Welches Fleisch wird für Gulasch verwendet? Für ein klassisches Gulasch wird meist Rindfleisch verwendet. Auch Gulasch kann aber aus Schweine-, Kalb- oder Lammfleisch zubereitet werden.
Aktiv werden
Zutaten für Rahmgulasch
Das benötigst du für das super leckere Gericht:
Hier ist ein einfaches Rezept für Rahmgulasch:
Zutaten:
- 500 g Rindfleisch (z.B. Schulter oder Gulaschfleisch)
- 2 Zwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen
-1-2 Dosen Pfifferlinge
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 2 EL Öl
- 300 ml Rinderbrühe
- 200 ml Sahne
- 2 EL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Kümmel (optional)
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
1. Das Rindfleisch in würfelige Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
2. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Karotten schälen (meine Empfehlung ist dieser Sparschäler) und in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und hacken.
3. In einem großen Topf das Öl oder Schmalz erhitzen. Die Zwiebeln und Karotten darin glasig braten, dann den Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
4. Das gewürzte Fleisch in den Topf geben und rundherum anbraten, bis es leicht bräunlich ist.
5. Nun noch kurz die Pfifferlinge hinzugeben und etwas mit braten. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anrösten. Dann die Rinderbrühe angießen und alles gut umrühren. Nach Belieben Kümmel hinzufügen.
6. Den Topf abdecken und das Gulasch bei mittlerer Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren.
7. Kurz bevor das Gulasch serviert wird, die Sahne einrühren und alles nochmals kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8. Das Rahmgulasch mit frisch gehackter Petersilie garnieren und mit Beilagen wie Reis, Knödeln oder Nudeln servieren.
Hinweis: Im Rezept habe ich einige meiner Empfehlungen in Form von Affiliate Links markiert.
Guten Appetit!
Probier es doch mal aus!

Schau dir doch gerne auch meine anderen leckeren Rezepte an!
Comments